- Details
Die Altlieferinger gratulieren Prof. Hermann Wimmer sehr herzlich zu seinem 90. Geburtstag! 1932 in Hilprechtsham (Innkreis, OÖ) geboren maturierte Wimmer am Borromäum in Salzburg, studierte in Innsbruck Germanistik und Geschichte und war von 1958 bis 1995 Lehrer und Stellvertreter des Direktors an unserer Schule. Als Klassenvorstand führte er die Maturaklassen 1965, 1974, 1978, 1986b und 1993b zur Matura. Sein reichhaltiger Unterricht, seine Gutmütigkeit und so manche liebenswürdige Eigenheit machten ihn zu einem markanten „Urgestein“ am PG Liefering. Gemeinsam mit den Gratulanten aus dem MJ 1974 und den Vertretern von Schule und Orden (s. Bild) wünschen wir dem Jubilar alles Gute und weiterhin Glück und Gesundheit!
- Details
Die derzeitige Situation in der Ukraine und das Leid der Zivilbevölkerung berührt uns alle zutiefst. Auf vielfachen Wunsch möchten auch wir Altlieferinger als Teil der Schulgemeinschaft aktiv werden und gemeinsam Hilfsprojekte unterstützen. Dazu wurden zwei Projekte ausgesucht, an denen wir uns beteiligen möchten:
Projekt 1: Beteiligung an der Elterninitiative von Frau Kraus. Sie stammt selbst aus der Ukraine und hat dort Medizin studiert. Über Kontakte hat sie die Möglichkeit, vor Ort medizinische Hilfe zu leisten.
Projekt 2: Unterstützung der Organisation Global 2000, die das Kinderkrankenhaus in Kharkiv und drei Kinderheime für Kinder aus sozial schwachen Familien in der Ostukraine betreut.
Nähere Informationen findet ihr im dazugehörigen INFOBLATT zu finden! Für Fragen dazu wendet euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daneben nehmen wir auch gerne Gegenstände entgegen, die im Rahmen eines großen Flohmarkts am 3. Juni zugunsten der angeführten Projekte verkauft werden können!
Danke für eure Mithilfe!
P.S:. Eine Unterstützung seitens des Vereins wird in der bevorstehenden Vorstandssitzung besprochen werden.
- Details
Zutiefst betroffen geben wir bekannt, dass Prof. Mag. Günther Koch am Samstag, 5. Februar 2022, mit 61 Jahren bei einem Unglück aus dem Leben gerissen wurde. Günther war nicht nur Schüler unserer Schule (MJ 79b), sondern seit 1987 auch Lehrer für Englisch, Sport und später Informatik. Von Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen geschätzt wie von Schülerinnen und Schülern war er stets freundlich, hilfsbereit und viele Jahre im gesamten Schulgeschehen hochaktiv, nicht zuletzt in der Betreuung unserer EDV-Netzwerks. Es fällt schwer sich unsere Schule ohne Günther Koch vorzustellen.
Wir verlieren einen wertvollen und liebenswürdigen Kollegen, Lehrer und Freund. Er wird uns in bester Erinnerung bleiben. Unsere Anteilnahme und unsere Gebete gelten ihm und seiner Familie.
- Details
Zu unser aller Erschütterung und Trauer ist am 30. Dezember 2021 Benjamin Philippi (MJ 02a) verstorben. Benjamin war in und nach seiner Zeit an unserer Schule für sein fröhliches und gutmütiges Wesen bekannt. Er blieb der Schule stets verbunden und ist allen, die ihn kannten, in bester Erinnerung.
- Details
Mit „Stunde der Täuschung“ hat sich Wolfgang Pirkl (F), langjähriger Lehrer und Theaterleiter an unserer Schule, Altlieferinger, Chevalierpreisträger und Namensstifter des dabbelJUUH-Preises, ins 19. Jahrhundert begeben. Er folgt den Spuren des Zauberkünstlers Johann Nepomuk Hofzinser, der heute noch großen Illusionisten Vorbild und Quelle zahlloser Kartentricks und magischer Fingerfertigkeit ist. Hofzinsers Ticks, Tricks und Karriere lässt Pirkl in gekonnt wendiger Sprache vor den Augen des Lesers vorbeiziehen. Zudem stellt er in einer zweiten Handlung – im Rahmen einer Donauschifffahrt auf der „Grillparzer“ – die Frage nach einem „gelingenden Leben“.
Ein unterhaltsames Lesevergnügen, gerade rechtzeitig um kalte, trübe Wintertage zu erhellen! Erschienen ist „Stunde der Täuschung“ im Heftiger!-Verlag. Viel Vergnügen beim Lesen!