Am 3. November findet im Rahmen des 5-Jahres-Motto „Auch in Zukunft Mensch sein“ der „ProDay2025“ an unserer Schule statt, an dem (möglichst) viele Altlieferinger unseren aktuellen Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre Ausbildung und ihren Beruf bieten. Um aufzuzeigen, was alles nach der Matura möglich ist, hoffen wir und die Schule auf rege Teilnahme aus den Reihen der ehemaligen Schüler:innen und Freunde – egal ob vormittags, nachmittags oder ganztags!

Die Sommerferien sind vorbei, das neue Schuljahr hat begonnen und wir bieten unseren Altlieferinger:innen wieder einen kurzen Einblick ins aktuelle Geschehen „vor Ort“: Im Kloster sind aktuell acht Patres stationiert (P. Provinzial Huber, P. Superior Oßner, P. Ringseisen, P. Aninger, P. Förg, P. Schmid, P. Kuen) und zwei weitere Ordensmänner aus Südkorea und Burkina Faso. Demnächst wird auch ein Missionar aus Indien in Liefering erwartet.
Unser Gymnasium besuchen aktuell 821 Schüler:innen auf 31 Klassen verteilt, 356 Mädchen und 465 Buben, 478 in der Unterstufe, 343 in der Oberstufe. Unterrichtet und betreut werden sie von 36 Lehrerinnen und 48 Lehrern. Das Internat ist mit 30 Kindern auch heuer wieder voll besetzt.
Im Rahmen des 5-Jahres-Motto „Auch in Zukunft Mensch sein“ steht heuer das Thema „Beruf und Berufung – meine Talente“ im Vordergrund, an dem auch wir Altlieferinger aktiv mitwirken werden (s. letzte Aussendung).

Unser nächstes ALTLIEFERINGER zu Gast führt uns am 7. November, ab 16:45, in und hinter die Kulissen des Großen Festspielhauses. MMag. Dr. Hansjörg Brunner (MJ 85b) lädt als frisch gebackener Präsident der Salzburger Kulturvereinigung zur Hausführung, zum meet & greet mit Benjamin Schmid, dem neuen künstlerischen Leiter der Kulturvereinigung, und anschließend zum Konzert des „Headmasters“ des weithin populären Blechblasensembles Mnozil BrassThomas Gansch symphonisch“ ein. Ein Highlight steht uns bevor und wir bitten um baldige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der von den Altlieferingern gestiftete dabbelJUUH-Kunstpreis ging heuer an Anastasia KAZAMIA (Bild Mitte). Die frisch gebackene Maturantin der Klasse MJ25nb wusste durch ihre beherzte, hingebungsvolle und konsequente Zeichenkunst zu begeistern, wovon bereits die Ausstellung „Tinte & Öl“ in der KHG Salzburg und ihre ABA zeugten.

Impressum:
ALTLIEFERINGER
Alumni und Freunde des Privatgymnasiums der Herz-Jesu-Missionare

Anschrift:
ALTLIEFERINGER
Schönleitenstraße 1
5020 Salzburg-Liefering
E-Mail: info@altlieferinger.at

Bankverbindung:
IBAN AT17 3503 4000 0007 4138
BIC/Swift RVSAAT2S034

Datenschutzerklärung