Mit über 35 Teilnehmern fand unsere Reihe Altlieferinger zu Gast in der Zentrale des Raiffeisenverbands Salzburg eine erfreuliche Fortsetzung! Von Christoph Leinberger (MJ 99c) und Heinz Konrad (MJ 79b) eingeladen kam am Nachmittag des 24. März eine beachtliche Gruppe zusammen, um neben dem Zugang zu Safeanlage und Hauptkassa auch Einblick in Struktur und Ausrichtung des Raiffeisenverbands zu bekommen. Christoph Leinberger, Abteilungsleiter im Bereich Firmen- & Institutionelle Kunden, führte durch Haus und Keller und weckte charmant Neugier und Staunen. Auch Generaldirektor Heinz Konrad nahm sich die Zeit zu uns zu stoßen und stellte sich den Fragen seiner Gäste. Zum gemütlichen Abschluss gab es in der neu geschaffenen Mitarbeiterkantine kulinarische Leckerbissen und gemütliches Beisammensein. Vielen Dank unseren großzügigen Gastgebern und bis zum nächsten Mal!
Es ist wieder soweit: Wir setzen unsere Reihe ALTLIEFERINGER zu Gast fort und freuen uns am 24. März, ab 15:45, Gast in der Zentrale des Raiffeisenverbands Salzburg in der Schwarzstraße sein zu dürfen. Dort empfangen uns Heinz Konrad (MJ 79b) und Christoph Leinberger (MJ 99c) um uns neben der Schalterhalle und der Safeanlage auch Einblicke in ihre verschiedenen Tätigkeitsfelder (von „private banking“ bis „Genossenschaft“) zu bieten. Und freilich wird auch der gemütliche Austausch nicht zu kurz kommen …
Wir freuen uns auf dieses Zusammentreffen und bitten um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bis bald!
Bald ist es wieder so weit! Das Schulgschnas lockt am DO, 6. Februar, Cowgirls & -boys und alle anderen zum Faschingsfest! Unter dem Motto „Wild West Liefering“ tauchen Schüler:innen, Lehrer:nnen, Eltern und Altlieferinger ins ausgelassene Gschnas-Treiben! Good Time ist garantiert, denn für die musikalische Umrahmung sorgt die Altlieferinger-Combo JULES JEWELS mit Stootsie und Musikanten der bereits legendären MSC Big Band! Dazu gibt’s Western-Disco, Tombola und „Schmidlechner-Pizza“! Es darf gelacht, gefeiert und getanzt werden!
Neben der Pflege der Gemeinschaft der ehemaligen Schüler:innen sowie des (Informations-) Austauschs der Vereinsmitglieder mit Schule und Kloster der Herz-Jesu-Missionare gehört die Unterstützung karitativer, sozialer und kultureller Projekte zu den Hauptaufgaben unseres Vereins. Dieser Aufgabe sind wir im ausklingenden Jahr finanzkräftig nachgekommen.